Der darm

Kurz Zusammengefasst

 

„Der Darm ist das Tor zum Leben.“

80 % des Immunsystems sitzt im Darm

90 % der im Darm (Bauchhirn) gebildeten Impulse werden zum Gehirn geleitet, 10 % der im Gehirn gebildeten Impulse werden zum Darm geleitet

 

  • Ernährungskorrektur je nach Körpertyp  (Zucker- und Eiweißkonsum einschränken, Ballaststoffe, fermentierte und basenbildende Nahrungsmittel)
  • Darmsanierung (Reinigung des Darms und Aufbau der Darmflora)
  • Fasten und entgiftende Maßnahmen
  • Je stabiler der Verdauungstrakt, umso weniger anfällig für Krankheiten ist der Organismus
  • Je vielfältiger die Besiedelung von Darmbakterien, umso gesünder der Mensch

 

Der Darm - Sitz des Immunsystems

Denken wir an unseren Darm, fällt den meisten sicherlich als erstes seine Leistung als Verdauungsorgan ein: Der Darm ist für die Aufnahme lebenswichtiger Substanzen wie von Nährstoffen und Vitaminen aus der Nahrung zuständig.

 

Doch nicht nur wenn es um unsere Versorgung mit Nährstoffen geht ist der Darm ein ganz besonders wichtiges Organ. 70 % aller Immunzellen befinden sich im Dünn- und Dickdarm; knapp 80 % aller Abwehrreaktionen laufen hier ab. Das macht den Darm zu einem enorm wichtigen Teil unseres Immunsystems. Ist der Darm gesund, sind wir besser gegen viele verschiedene Krankheiten geschützt.

 

Die Aufspaltung der Nahrung

Ziel der Verdauung ist, die verzehrten Nahrungsmittel in eine für den Körper verwertbare Form zu bringen. Die Körperzellen können nämlich nur Einzelbausteine als Energiequellen nutzen. Der Verdauungsapparat zerlegt

Eiweiß in Aminosäuren

Kohlenhydrate in Einfachzucker (Monosaccharide)

Fette in Fettsäuren

Diese Nährstoffe sowie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente nehmen spezielle Darmwandzellen (Enterozyten) auf und leiten sie an Blut und Lymphflüssigkeit weiter. Darüber hinaus entzieht der Darm dem Speisebrei Wasser und führt es dem Körper zu. Gifte oder Krankheitserreger, die z.B. über die Nahrung in den Körper gelangen, werden hingegen im Verdauungstrakt bekämpft. Durch all diese Leistungen sichert der Darm das Überleben des ganzen Körpers.

 

Abwehrriese Immunsystem Darm

Der Darm eines Erwachsenen ist rund 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von 400 bis 500 Quadratmetern. Würde man ihn entfalten, böte er Platz für 2 Tennisplätze. Dass wir diese riesige Fläche in uns tragen können, kommt daher, dass sich der Darm in Falten legt und Zotten aufweist. Wir brauchen diese unglaublich große Fläche, da sie für unsere Gesundheit von grundlegender Bedeutung ist: Einerseits gibt es die Darmflora, womit eine Lebensgemeinschaft von bis zu 100 Billionen Mikroorganismen gemeint ist, die das innere Milieu im Darm prägen. Zum anderen sitzen auch noch 70 % aller Abwehrzellen des Körpers im Darm. Damit bildet der Darm mit seiner riesigen Fläche das Zentrum des Immunsystems.

 

 

Quelle: https://www.minimed.at/medizinische-themen/stoffwechsel-verdauung/darm-immunsystem/